Nachdem wir 3 Wochen mit dem Wohnmobil die Insel umrundet haben, haben wir jetzt das Wohnmobil gegen einen gelndegngigen Dacia Duster eingetauscht. Damit knnen wir auch mal Abstecher in das Hochland machen. Unser Hauptquartier haben wir nun in Selfoss, da man von dort aus die Highlights des Golden Circle und das Hochland gut erreichen kann. Also erst mal ab zum Geysir. Der groe Geysir, der der Namensgeber fr alle Geysire weltweit ist, ist leider in den Ruhestand getreten, aber auch der Strokkur, sein kleiner Bruder, kann recht schne Wasserfontnen nach oben schieen. Und der mchtige Wasserfall Gullfoss ist einfach beeindruckend. Das Hochland mit seinen Allradpisten hat dagegen einen ganz anderen Reiz. Es ist im Wesentlichen Steinwste, und so hnlich stelle ich mir auch den Mond vor. Auf den Pisten ist die Steinlandschaft lediglich etwas plattgewalzter, und flankiert wird das Ganze von Vulkanen und Gletschern. In Landmannalaugar sind die Berge ganz speziell: sie sind bunt. Zumindest normalerweise. Wir haben einen Tag mit etwas Regen erwischt, am Gipfel hat es sogar geschneit. Die Farben waren dadurch stark gedmpft, was zwar etwas schade war, aber mit den Schneefeldern dazwischen und der ein oder anderen Fumarole war es trotzdem faszinierend. Und bei Zum Entspannen haben wir (wie viele andere auch) ein angenehmes Bad in einem von einer heien Quelle gespeisten Bach genommen. Je nach Entfernung zur Quelle ist es sehr hei bis lauwarm, und wir haben perfekte Badewannentemperatur gewhlt. Da will man gar nicht wieder raus... Ein echtes Highlight war auch die Fahrt zu den Westmnnerinseln. Ich wollte da eigentlich vor allem wegen der Papageientaucher hin, von denen es dort ber eine Million gibt. Aber sie haben sich etwas geziert, wir haben nur einzelne von ihnen aus recht groer Entfernung gesehen. Dafr ist die Hauptinsel insgesamt sehr schn mit ihren Klippen, dem vielen Grn und den zwei Vulkankegeln. Auerdem ist sie geologisch echt interessant, da dort 1973 der Vulkan Eldfell ausgebrochen und viel Lava ber die Insel geflossen ist, was immer noch absolut beeindruckend aussieht. Die kleine Insel Surtsey, eine weitere Insel der Gruppe, ist 1963 berhaupt erst entstanden! Leider ist auch der schnste Urlaub irgendwann vorbei. Auf der Rckfahrt in Richtung Flughafen haben wir noch einen kleinen spannenden Abstecher gemacht und haben die erkundet. Die Hhle ist nicht erschlossen, aber der Zutritt ist erlaubt, und sie ist immerhin 500 m weit begehbar. Zum Glck haben wir ja gute Stirnlampen, und so konnten wir uns gut orientieren und die bunten Gesteine und die silbrig glnzenden Gipsformationen ansehen.