Nach einer weiteren Prsenzwoche in meinem derzeitigen langfristigen Projekt in Stuttgart, bin ich gestern wieder nach Hause zu geplant drei Wochen Home Office in Mnchen gefahren und habe dabei einen Abstecher zum Bodensee gemacht.
Dort habe ich zwei UNESCO Welterbe Sttten besucht: die Klosterinsel Reichenau und die Pfahlbauten in Unteruhldingen. Also auf Reichenau - erreichbar ber eine Art Damm wie Sylt - habe ich gut einen Parkplatz gefunden und bin die verbleibenden Meter zum Mnster gegangen. Dieses ist anscheinend relativ alt. Dahinter ist noch ein Klostergarten, aber von einem ganzen Kloster habe ich nichts mehr gesehen. Es waren auch nicht so viele Besucher. Mehr waren hingegen bei der Hochzeit nebenan und auf einer Art Weinfest. Danach aber ich im Kloster Caf eine Kaffeepause eingelegt. Es htte auch noch eine Peter und Paul Kirche weiter westlich gegeben, aber das war mir zu weit. Im Ortszentrum ist auch ein kleines Museum mit einem Museumscaf. Aber dazu hatte ich ebenso keine Lust.
Von dieser Insel bin ich statt dessen direkt nach Unteruhldingen gefahren. Das waren etwa 50 weitere Kilometer. Am Straenrand habe ich dabei viele Verkaufsstnde fr pfel gesehen, die in der Bodenseeregion massenhaft angebaut werden. Am zweiten Ziel angekommen habe ich
wieder gut einen Parkplatz bekommen - vielleicht auch, weil die Sommerferien zu Ende waren. Und wieder war der Weg zur Sehenswrdigkeit nicht weit und ich habe ein Ticket gekauft und die Pfahlbauten besichtigt. Hier waren mehr Leute, als im Mnster von Reichenau. In ein paar der Huschen konnte man hinein gehen und es war sehr interessant. Man rechnet diese alte Siedlung den Kelten und noch lteren Kulturen zu. Auf dem Rckweg zum Auto gab es auch eine Reihe von Fischrestaurants, aber ich hatte mir vorgenommen, abends zuhause zu Essen.
Ich war in den letzten Tagen am berlegen, ob ich an diese Nacht in Friedrichshafen bleiben und tags darauf dort das Dorniermuseum und spter Lindau besuchen sollte. Aber beides nehme ich mir mal fr eine Fahrt in umgekehrter Richtung vor, da ich anscheinend noch lnger in Stuttgart bleiben werde. Das ist aber abhngig von einer mglichen Vertragsverlngerung, auf die ich im Moment warte. So etwas wre natrlich in der aktuellen Lage ideal. Den sdlichen Bodensee mit Konstanz, St. Gallen und das benachbarte Liechtenstein und auch Feldkirch habe ich ja schon 2017 und 2018 besucht und an Bregenz bin 2018 einige Male vorbei gefahren, aber dort wre vielleicht die Seepromenade mit
ber die A96 habe ich dann gegen 19:00 meine Wohnung in Mnchen problemlos erreicht. Meine nchsten Ausflugsziele beinhalten ein weiteres UNESCO Welterbe sdlich von Mnchen, einen Besuch bei meiner Mutter in der Region Nrnberg und darauf einen gemeinsamen Ausflug in das Allgu. Darber hinaus habe ich weitere Dinge im Raum Stuttgart geplant und mir Gedanken zu 2021 gemacht. Da knnte ich einige ausgefallenen Reisen von 2020 nachholen, aber auch zustzliche Ziele anvisieren. Das ist aber abhngig von der und ich werde hier darber berichten.