Vor ein paar Wochen habe ich mir ja neue Ausflugsziele heraus gesucht und dabei einen Fokus auf UNESCO Welterbesttten gelegt. Nach der Region Bodensee und Bayern habe ich gestern eine vierte Sttte besucht und zwar die Vogelherdhhle. Hier gibt es 40.000 alte Funde aus der Steinzeit und man hat bei der Hhle ein Besucherzentrum gebaut. Das ganze habe ich mit einer weiteren Fahrt nach eine Prsenzwoche in meinem Projekt in Stuttgart nach Mnchen verbunden, wo ich nun 4 Wochen Home Office geplant habe. Als BWLer wei ich ja, wie man Synergieeffekte erzielt. Vom dortigen Parkplatz bis zur Sehenswrdigkeit htte der Fuweg etwas krzer sein knnen, aber ich will mich hier nicht allzu sehr beschweren. Immerhin die Mitarbeiter dort kommen in den Genuss eines solchen direkt am Gebude, aber dazu muss man ein paar Hundert Meter ber eine landwirtschaftliche Strae fahren. Im Besucherzentrum htte es auch ein Caf mit Kuchen gegeben, aber ich habe mich nach einigem berlegen dagegen entschieden. Statt dessen habe ich den Rundweg gestartet. Die Hhepunkte dabei waren in einer Art Schatzkammer zwei sehr alte Fundstcke, die stolz gezeigt wurden, und die Hhle selber, die aber etwas klein ist. Sie bildet mit anderen Gegenstcken in der Schwbischen Alb eben
dieses UNESCO Welterbe. Hhlenmalereien habe ich aber nicht gesehen. Es gab aber ein paar Punkte auf dem Rundgang, wo insbesondere den jngeren Besuchern das Leben in der Steinzeit nahe gebracht wurde. Also wie Speerwerfen und Feuer machen. Nach diesem Zwischenstopp bin ich wieder wohlbehalten in meinem Zuhause in Mnchen angekommen.