Fr den Samstag hatte ich mir in Berlin zwei neue Attraktionen vorgenommen: das und der Flughafen BER. Im ersteren besuchte ich zwei Ausstellungen und die sonnige Dachterrasse. Hier fallen insbesondere die historisch aussehende Fassade und die neuen hellen Rume und Sichtachsen auf. Viele der Prsentationen sind auch kostenlos. Vor dem Stadtschloss wird auch gerade am Denkmal zur Deutschen Einheit gebaut, wobei das Fundament schon weitgehend fertig ist. Es soll wohl dann die sogenannte Einheitswippe werden, wobei man aufpassen muss, dass man seinen Fu oder die Hand nicht an die falsche Stelle hlt, whrend das Denkmal wippt. Ganz allgemein besteht dieser Teil von Berlin Mitte aus schnen wieder errichteten Prachtbauten.
Von dort fuhr ich mit der neuen U5 weiter zum Alexanderplatz und setzte meine Fahrt zum BER fort. Aus dieser Richtung muss man allerdings am Ostkreuz umsteigen, aber das bot mir die Gelegenheit auch diese groe neue Bahnstation zu inspizieren. Sie ist hnlich wie das schon lnger fertig gestellt Sdkreuz am Damit sieht man auch hier, dass nach und nach die alten ersetzt werden, was natrlich groe Ressourcen in Anspruch nimmt. Auch das neue an der Warschauer Strae konnte ich auf der Fahrt sehen. Also der
fhrt eben vom Hauptbahnhof erst nach Norden zum Gesundbrunnen (was ein Umweg ist) und dann in einem Bogen zum Ostkreuz und weiter zum Flughafen. Das fhrt dazu, dass Reisende vom Alexanderplatz, wie ich, hier umsteigen mssen.
Nach rund 15 Minuten erreicht ich schlielich den neuen Hauptstadtflughafen. Im Terminal 1 ist bei den Schaltern viel dunkles Holz verbaut und an diesem Samstag im Juni hielt sich der Betrieb in Grenzen. Auf dem Balkon befindet sich ein Starbucks und ein Eingang zur Besucherterrasse, den ich kurzentschlossen durchschritt. Von dort hat man eine schne Aussicht zum Flugfeld, aber es waren gar nicht mal so viele Jets zu sehen. Allgemein kmpft Berlin schon seit Jahren oder Jahrzehnten an dem Manko, dass man keine oder wenig Direktverbindungen in die USA hat. Vielleicht liegt das an einem geringen Business Class Aufkommen, was natrlich schade ist. Anschlieend schaute ich noch in Terminal 2 vorbei, welches v.a. von Billigfliegern genutzt wird und dieses ist erheblich kleiner und auch einfacher gehalten. Am Ende kehrte ich zur Bahnstation zurck. Der erste Flughafen Express fuhr leider wegen eines technischen Problems nicht los, aber an einem anderen Gleis hatte ich mit dem nchsten mehr Glck.
am Ostkreuz erreichte ich wieder den Bahnhof Friedrichstrae und kehrte im dortigen Starbucks ein. Ein Frappuccino und drei Flaschen Getrnke waren schnell gekauft und ich ging weiter zu meinem Hotel. Ich hatte zwar vor dem Abendessen noch etwas Zeit, aber keine Lust auf die Sauna. Statt dessen machte ich so dies und das und als Abendessen bestellte ich einen Rheinischen Sauerbraten in der Stndigen Vertretung. Abends kuckte ich noch einen Film mit Sky Go und genoss nochmals die Aussicht von meinem Zimmer im 8. Stock. Ich war ja nun 4 Jahre nicht in der Stadt gewesen und hatte fr diesen Besuch in Berlin eine Reihe von neuen Attraktionen gesammelt. Wann ich wieder in die Hauptstadt zurck kehre ist ungewiss.